Einige schaffen es in 20 Monaten ein Stadion neu zu bauen, ich versuche mich nun also an einem Blog aufzubauen, während ich im Urlaub bin.
Die Installation ging reibungslos, da ist WordPress mal wirklich einfach. Schlimmer sind die vielen Einstellungen und anderen Häkchen, die man setzen kann. Und dann das richtige Theme finden. Auch nicht einfach, wenn man nicht weiß was man will. Grundfarbe soll schwarz-weiß-blau sein. Widgets sollten gehen und es sollte schlicht aber elegant sein. Schwierig wirds, aber mit viel Geduld werde ich das schon schaffen. Bitte also nicht wundern, wenn das Theme sich immer mal wieder ändert. Aber: grün geht nicht! Nein, garnicht. Das wird noch Jahre dauern, bis grün wieder geht. Selbst meine Juniorette darf nur unter meinem lauten Protest grüne Klamotten tragen.
Worum wird es hier gehen? Um den HSV in erster Linie. Ist ja immerhin ein total subjektiver Blog hier. Auf andere Vereine wird hier aber wohl doch eingegangen. Immerhin haben mir die zahlreichen Blogs aus der Blogroll über die letzte Saison geholfen, wenn wieder mal nur Mist bei kicker, BILD, Spiegel, SZ, FAZ und anderen gestanden hat. Ich habe selten so gute Beiträge über den FCB gelesen wie bei probek oder breitnigge. Und Leverkusen wurde ein klitzekleines bisschen Sympathischer durch catenaccio. Selbst der unbedeutene kleine Stadtteilverein in Hamburg rund ums Heiligengeistfeld wird ertäglicher, wenn Curi0us darüber schreibt.
So werde ich also hauptsächlich über den HSV bloggen. Werde brav weiter ins Stadion gehen um dann endlich mal mit der pleitegeiger ein Bierchen in der Nordkurve trinken. Und vielleicht auch mal ein Blogwechselgesang mit ihr starten.
Als Plan, was ich zur aktiven Blogger-Gemeinde beisteuern möchte:
Erst dachte ich an ein Tippspiel, aber das macht breitnigge schon. Also habe ich mir überlegt, dass ich eine Saisonvorschau hier veröffentliche möchte. Ich denke mir ein paar kreative Fragen aus und werde diese an die mir bekannten ‚Vereinsblogger‘ schicken. Mal sehen was draus wird.
Und dann mal sehen, was noch so vom Leben abfällt.
Dies ist aber nicht mein erster Blogeintrag. Ich hatte dieses Interessante Projekt als meinen ersten Beitrag erkoren (Achtung, Trackbackversuch nummero uno) Fussballbloggerpodcast.
Fragen habe ich auch noch an die hoffentlich zahlreichen Leser dieses Eintrages:
Reicht der Spamfilter, den WP anbietet?
Sonstige wichtige Dinge, die ich vergesssen habe?
Die pleitegeiger war so nett mir den Feed für die Artikel und Kommentare zu nennen. Ebenfalls konnte ich das Impressum von ihr verwenden. Also Danke ! Auch an probek, Curi0us für die angebotene Hilfe bei der Installation von WP. (Ist ja fast wie bei einer Preisverleihung hier).
So, nun geht es also los. Ich freu mich.
Erster! ;)
Wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem Blog.
Na dann mal herzlich willkommen :-)
Bisher außer dem Verein noch keine gravierenden Fehler gefunden (ich geb ja zu, dass ich zuerst im Impressum geguckt habe, ob da noch der Name von @Pleitegeiger steht *hüstel*).
Spamfilter von WordPress, also Akismet fängt bei mir eigentlich nahezu alles ab, alle 4-5 Wochen muß ich mal manuell einen Spamkommentar löschen, aber bei irgendwie 600 Spamkommentaren im Monat finde ich das vertretbar…
Gute Entscheidung. Herzlich Willkommen in der Runde!
Hach, schön. Endlich Einweihungsparty hier! :-)
Genau, Akismet reicht völlig aus. Ab und an muß ich mal einen echten Kommentar aus dem Spam fischen, aber das fällt auch äußerst selten an.
Ich freu mich, daß es mit Dir einen neuen HSV-Blogger gibt – und natürlich auf ein Bierchen in der neuen Saison!
Herzlich willkommen!
Freut mich, einen neuen HSV-Blogger begrüßen zu dürfen. Und eins ist doch klar: Jeder Blog wird weiter entwickelt. Auch das Design. Da muss man sich Schritt für Schritt reinfuchsen. Also nur zu!
Zum Thema Spamfilter: Auf jeden Fall brauchst du ein Plugin. Ich möchte dir Anti-Spam-Bee empfehlen. Das Filtersystem kommt nämlich ohne externe Datenbanken von Akismet aus und arbeitet dabei noch zuverlässiger (meine persönliche Erfahrung). Aus Sicht des Datenschutzes ist das sicherlich empfehlenswerter. Außerdem hat der Entwickler immer ein offenes Ohr für Modifikationen. Aber schau einmal selbst unter: http://playground.ebiene.de/1137/antispam-bee-wordpress-plugin/
Achso: Die Permalinks mit einer Namensstruktur anzeigen zu lassen, ist aus viele Gründen komfortabler. Und bitte: nonofollow bei den Kommentaren mit Plugins wie bspw. Dofollow oder Nofollow Case by Case. Als Gegenleistung für die Kommetierenden.
Glückwunsch! Einen hervorragenden Auftaktartikel haste geschrieben. Das lässt für die Zukunft großes erwarten, auch wenn sich der erste Blogpost ja kaum übertreffen lässt.
Alles Gute, Ned.
Na also. Geht doch. ;-)
Dann jetzt auch mal von mir ein herzliches Willkommen im Kreis der Blogger.
Auf ein fröhliches Kreuzen der Klingen…
Klasse, da hast du den Ankündigungen/Drohungen bei Twitter ja äußerst schnell Taten folgen lassen!
Schön, wenn sich die Fanbloggemeinde um sinnvolle Blogs erweitert. Allein dein Auftaktposting überragt an Schlichtheit/Direktheit und Sinn für deutsch Sprach schon viele Blogs, die länger dabei sind ;-)
Also, hau rein und viel Spaß mit dem Ding!
Bestimmt sieht man sich dann mal in der Blogschau.
9 Kommentare im Eröffnungsbeitrag… and counting. Chapeau ;-)
Und viel Spaß – für Schreiber und LeserInnen…
So. Aufgenommen in die Ball-Blog-Liste. Jetzt aber auch schon bloggen, hörst Du?! ;-)
Erstmal vielen Dank für die Willkommensgrüße.
Bin begeistert, dass Ihr alle so schnell helft und Tipps gebt.
Bei Enno weiß ich nicht was
„Und bitte: nonofollow bei den Kommentaren mit Plugins wie bspw. Dofollow oder Nofollow Case by Case. Als Gegenleistung für die Kommetierenden“
bedeutet.
Aber das werde ich dann wohl noch rausfinden :)
@nedfuller: WordPress hat die „Krankheit“ bei allen Links automatisch ein rel=“nofollow“ anzuhängen. Was bedeutet das? Das Suchmaschinen gesagt wird, dass sie diesem Link nicht folgen sollen. Gab es vor Jahren diverse Diskussionen drüber.
Dagegen gibt’s aber diverse Systemerweiterungen, bzw. Plugins…
Wenn auch verspätet, auch von mir herzlich Willkommen in der Blogger-Szene! Einen neuen HSV-Blog kann ich nur begrüßen ;)
Moin,
Wie kann ich Dich denn abonnieren, bzw mich registrieren/anmelden/wasauchimmer?
Gruss,
nyck
NurderHSV!
@nyck
Bei twitter hast du mich ja schon gefunden.
Ansonsten rechts in der sidebar auf RSS klicken, dann wirst du mit einem Feed Reader über neue Artikel informiert.
Bei Twitter werden automatisch meine neuen Artikel gezwitschert.