Hier die Statistik zum Spiel.
2Kämpfe gew-Zweikämpfe gewonnen; ges-Gesamt; %-Prozent gewonnen (Beim Torwart: Torschüsse geh-Torschüsse gehalten; ges-gesamt; %-Prozent gehalten), BK-Ballkontakte, TS-Torschüsse (Beim Torwart AF-abgefangene Flanken), Pässe a-Pässe angekommen; g-gespielt; %-Prozent angekommen, FL-Flanken, TSV-Torschussvorlagen, Tor-Tore, TVO-Torvorlagen, LF-Laufleistung in km, Sp-Sprints >-raus, < -rein, Min-Minuten, OF-Offensivfaktor; Quelle: bundesliga.de für die Offensiven Daten (TS, TSV, Tor; TVO) und sky.de für den Rest
Useless stats
Keine Ahnung, ob das was zu diesem Spiel aussagt, wollte ich aber selber wissen.
Aufgeführt sind die letzten Niederlagen gegen den FCB mit einem Unterschied von 3 Toren. Wir sehen unseren Kader aus dieser Saison und ob sie zu den jeweiligen Spielen bereits im Verein waren.
(statistics filed under: Umbruch)
Leihspielercheck
Hier ein kurzer Blick auf die verliehenen Spieler.
Hakan Calhanoglu, KSC
Gegen die Kickers aus Stuttgart „nur“ 75 Minuten auf dem Platz, aber wieder ein Tor. Das macht 23 Scorerpunkte (13/10) in der dritten Liga. Schade, daß er bei uns keine Chance bekommen wird. SPN 2.
Robert Tesche, Fortuna Düsseldorf
90 Minuten gespielt. SPN 1.
Paul Scharner, Wigan Athletic
Gegen Norwich 90 Minuten auf dem Platz. SPN 1.
Wer mit mir und @herzi über das Spiel, den HSV und den Trainer sprechen will, der möge bitte gerne Montag ab 20 Uhr auf rautenradio.de gehen und auf „on Air“ klicken, dort werden wir gerne mit euch diskutieren.
In diesem Sinne: Nur der HSV!
Tags: Bundesliga, FC Bayern München, HSV, Rautenradio, Saison 2012/2013, Umbruch
Eurer Rautenradio-Termin kollidiert leider mit dem FCSP-Spiel, ansonsten hätte ich gerne mal Eure Meinung zu der Vorstellung der Trümmertruppe gehört.
Und ja, Ned, ich möchte mich jetzt doch inzwischen Deiner Meinung über die Luftpumpe Fink anschließen.
Gibts auch ne Statistik, in der man erkennen kann, ob Pizarro wirklich immer nur gegen den HSV seine überragenden Spiele macht?
Als ich den schon in der Aufstellung sah war mir klar, dass das wieder mindestens 2 Tore von ihm werden. Gefühlt hat der doch immer im Doppelpack gegen uns getroffen…
@geissy
Was ist denn wichtiger als das Rautenradio ;-)
Hat sich ja wohl auch gelohnt für dich. Torwarttor zum Ausgleich hat man nicht alle Tage.
@donvanone
Ein schneller Blick auf transfermarkt.de
Pizarro hat 20 Tore gegen uns geschossen, in 27 Spielen.
Danach kommt Wolfsburg (14/22), Freiburg (14/18), Hertha (12/22) und Mainz (11/12)
Es gibt also Vereine, da ist sein Tore pro Spiel Schnitt besser, gegen uns hat er aber eben 20 Tore geschossen.
Ob die Spiele dann immer überragend waren, kann ich so auf die schnelle nicht erkennen.
Ach, richtig… auf transfermarkt.de ging das. Ich wusste doch, ich hatte sowas irgendwo mal gesehen…
Betrachtet man mal nur die Bundesliga, hat er in 21 Spielen 18 Tore geschossen. Dabei hat er in 11 Spielen getroffen (also über 50%), in 5 davon dann mindestens zweimal.
Aber wenn ich mir die anderen von dir genannten Vereine so anschaue, scheint es bei ihm die Regel zu sein, dass er gerne im Doppelpack trifft. Dann nehm ich das doch nicht mehr so persönlich ;-)
@donvanone
Du hast es dir dann ja sogar genauer angeschaut :-)
Ich hoffe, daß er ganz weit weg ins Ausland wechselt und wir nie wieder gegen ihn spielen müssen.
@ned Ja, Torwarttor hat was, war ja auch ein schönes Tor, aber es war ein unglaublicher Grottenkick.
Zu Pizarro: er war halt schon immer einer der besten Stürmer weltweit imo. Typ Fuchs mit Torriecher. Und das er gegen die Rauten so häufig getroffen hat: purer Zufall. Er hätte gegen einen genau so schlecht auftretenden Verein vergangenen Samstag auch vier Mal getroffen; so einfach ist das.
@geissy
Auffällig bei Pizarro sind aber, wie @donvanone ermittelt hat, die vielen Doppelpacks.
Claudio Pizarro war ein richtig guter Stürmer und hat nun das Glück, daß der Sturm nicht alleine auf seinen Schultern liegt.
Ob noch ein anderer Verein so auftreten wird, wie wir in den letzten drei Auswärtsspielen in München, steht in den Sternen. Da glaube ich nicht dran.
Etwas spät (ich guck hier nur gelegentlich rein), aber vielleicht liest noch jemand die Frage…
Wieso gehst du davon aus, dass Calhanoglu bei euch keine Chance bekommen wird? Verstehe ich nicht so richtig – der ist mMn zumindest nicht weniger weit als z.B. ein Bittencourt beim BVB und so deutlich pornöser besetzt auf OM- und FL-Position im Vergleich zu Dormund ist der HSV nicht unbedingt.
@Lontscher
Ich mache es an dem Namen vdV fest. Hakan spielt auch auf der Position im zentralem Mittelfeld, da wird er keine Chance bekommen.
Und die Außenpositionen sind derzeit besetzt, man sieht ja, wie Beister vom Trainer behandelt wird.
Seine Qualität ist unbestritten, er braucht aber Zeit, die er bei uns, so denke ich, nicht unbedingt bekommen wird.
Klar, dass da vdV als Erstoption gesetzt ist, ist klar. Dass der aber jedes Spiel für 90 Minuten auf dem Platz stehen müsste, ist nicht ganz so klar. Scheint zumindest aktuell weder seiner Form noch dem Team großartig zu helfen, dass da nicht gewechselt werden kann.
Und das Ding mit „er braucht aber Zeit“, dass ist mMn ein nicht ganz unwesentlicher Teil der Hamburger Krankheit. In den 90ern war dieser Satz für jeden jungen Spieler Allgemeingut in ganz D. Heute scheint mir der nur noch dort Allgemeingut zu sein, wo man schon länger tendenziell unterperformt und man als Außenstehender das Gefühl hat, dass die Strukturen nicht stimmen.
Der HSV spielt in der Entwicklung junger Spieler hin zur und innerhalb der ersten Mannschaft mMn eine ganz schwache Rolle im Vergleich mit seinen Wettbewerbern (Son ist die große Ausnahme) und das fängt ganz klar damit an, dass man von Anfang an nicht bereit ist, das Risiko zu tragen und wirklich auf solche Spieler zu setzen. In den Vereinen, die hier erfolgreich sind, sind grundsätzlich alle Ebenen überhaupt bereit und im breiten Einverständnis darüber, vergleichbaren Spielern das Vertrauen zu geben.
Warum hat z.B. ein Beister von Beginn an diesen merkwürdigen Status beim HSV gehabt? Ein Spieler der in der Saison vorher eine Mannschaft absolut mitgeprägt hat, die nicht mehr so weit von der Augenhöhe mit dem aktuellen HSV-Team entfernt ist (vom relativen Abstand/Sprung her vllt. sogar zu vergleichen mit dem Reus-Wechsel von MGB zum BVB). Man hat doch nie den Eindruck bekommen, dass der HSV wirklich rückhaltlos bereit ist, dem mal ne Seite anzuvertrauen. (Dazu würde natürlich auch gehören, dass man in der Lage ist, jungen Spielern einen sauberen Plan für ihr Spiel mitzugeben, aber das setze ich jetzt mal etwas leichtfertig voraus.) Da scheint so ein bisschen die Haltung durch: „Ja, klar für Düsseldorf/Nürnberg/Freiburg mag das alles reichen, aber wir sind hier in Hamburg! Das ist was ganz anderes!“ – Was anderes mag es sein, das hat dann aber nichts mit Ansprüchen aufgrund von qualitativ besserem Fußball zu tun.
Calhanoglu braucht mE keine Zeit mehr vor(!) dem Umstieg auf die BL. In(!) der BL wird er Zeit brauchen, um sich Konstanz anzueignen und um an seinen körperlichen Attributen zu arbeiten. Aber überdurchschnittlich Talentierte lernen auch sehr schnell, wenn man ihnen die Möglichkeit dazu gibt – und das Vertrauen. (Und damit sind nicht 15-Minuten-Einsätze, Bank oder Kaderplatz gemeint.)
@Lontscher
Du hast unsere Jugendarbeit sehr gut beschrieben.
Das Problem ist auch, daß wir lange keinen Trainer mehr hatten, der so seines Jobs so sicher ist, daß er das Risiko eingehen kann mehr auf junge Spieler zu setzen. Das Risiko ist da meiner Meinung nach höher, weil man ja nicht wissen kann, wie die Spieler sich in der Bundesliga zurecht finden werden.
Gibt es die Statistik auch wieder für die Spiele diese Saison?
Ja, ich werde die weiter führen.