Europa ist noch nicht verloren. Bundesliga 2012/2013, Spieltag 31

Wie war’s?

Marcell Jansen schießt ein Tor. Und war trotzdem der schlechteste Spieler auf dem Platz. Das sagt viel über das Spiel.

Europa ist noch nicht verloren und ich will weiter daran glauben, darauf hoffen. Ich werde auch nicht in die Kerbe schlagen, daß wir verlieren, wann immer wir eine Chance nach oben haben.

Ich glaube zum Beispiel, daß wir heute ohne Rafael van der Vaart anders gespielt hätten. Ich weiß nicht, ob wir gewonnen hätten, aber im Hinspiel hat es doch sehr gut geklappt. Ich verstehe es einfach nicht, wenn ein Trainer vor dem Spiel sagt, daß er auf die Aussage der Spielers vertraut, was seinen Gesundheitszustand angeht, sich nicht rückversichert.
Rafael hat einen Sprint in 90 Minuten gestartet. Einen!

Nein, es lag nicht an ihm, daß wir verloren haben, dazu hatten wir zu viele Hühner im Haufen der Abwehr auf dem Platz. Aber meiner Meinung nach darf ein so wichtiger Spieler nicht spielen, wenn er nicht 100%ig fit ist. Worum ging es denn heute? Klar, der vierte Platz wurde angegriffen, aber unser wichtigstes Anlageinvestment darf man einfach nicht verletzt spielen lassen. Vierzueins hätten wir auch ohne van der Vaart verlieren können. Verletzte Spieler gehören auf die Bank. Punkt.

Wir haben nicht verloren, weil unser Kapitän angeschlagen auf dem Platz stand. Wir haben einfach vergessen, daß beim Fußball die Verteidigung auch eine Rolle spielt.

Beispielhaft (und ich möchte hier nicht meine Schimpftiraden auf die Nummer 7 wiederholen, weil ich sonst morgen gleich ein Schreiben vom Anwalt im Postkasten habe) kann es einfach nicht sein, daß der Außenverteidiger so hoch steht, daß bei einem rumgedaddel im Mittelfeld minutenlang nichts von ihm zu sehen ist. Dann wird sogar eine Offensivaktion erfolgreich abgeschlossen, ein Tor geköpft und danach ist mit der Defensivarbeit dann erstmal Schluß. Wenn der offensive Mittelfeldspieler eher wieder hinten ist, als der aufgestellte Außenverteidiger, dann hört es einfach bei mir auf.

Ja, es geht um unsere linke Seite. Dachte mach vor dem Spiel noch, daß mit Sala und Skjelbred die rechte Abwehrseite defensiv äußerst schlecht besetzt ist, so war es die linke Seite, die offener war als die Dauerkarteninhaber in einem Swingerclub.

Das war unterirdisch, nicht bundesligatauglich.

Dennoch: Es haben alle für uns gespielt. Niemand ist auf den internationalen Plätzen davon geeilt, wir haben noch 2 Spiele zu Hause und ein Auswärtsspiel in Sinsheim, abgeschrieben habe ich Europa noch nicht.

Für die Champions League hat es heute nicht gereicht. Wir haben aber noch 9 Punkte zu gewinnen, also ist selbst das noch drin.

Tor

Adler ist im nächsten Spiel gesperrt. Sagt viel aus, wie groß das Frustpotential bei ihm sein muß. Bastos hat es ihm aber auch leicht gemacht, sich aufzuregen. So in den Torwart zu gehen, bei dem Vorsprung… Was ein Idiot.

Abwehr

Hühnerhaufen reloaded. Michael „Männtschn“ Mancienne mit einer verdammt schlechten Leistung, Heiko „Kapitänsbinde belastet mich“ Westermann stand selten gut und Marcell „ich mach vorne die Tore, verteidigen muß ich nicht“ Jansen gehört nach so einer Leistung auf die Bank. Man kann Jacopo Sala ja noch nicht mal ein Vorwurf machen, daß er nicht so gut weiß, wie die Rolle eines Außenverteidigers zu erfüllen ist. Die Stammspieler sind ja ein sehr schlechtes Beispiel.

Mittelfeld

Arslan und Aogo gewannen keine Zweikämpfe und gaben wenig bis keine Impulse nach vorne. Ganz schlimm.
Skjelbred und Jiracek waren da sogar auffälliger.
van der Vaart kann kein Spiel gestalten, wenn er nicht fit ist. Das haben wir unter Huub Stevens schon gelernt, Thorsten Fink hat das wohl damals nicht mitbekommen.

Sturm

Keine Torgefahr, ausser er verliert die Bälle im Mittelfeld. Dann hat unsere Abwehr wenigstens was zu tun.

Taktik

Der Trainer hat gesagt, er will gegen Schalke das Spiel machen.
Ich finde, daß ist die falsche Taktik. Schalke will den 4. Platz verteidigen, wir wollen den nur angreifen. Schalke spielt vor eigenem Publikum, muß das Spiel machen, da kann man den Gegner mal laufen lassen. Der Trainer war aber einer anderen Meinung und hat die Mannschaft viel zu offensiv aufgestellt.
Huntelaar im Sturm wurde anscheinend nicht erwartet, war unsere Abwehr darauf anscheinend gar nicht vorbereitet.
Da hat der Coach ziemlich tief ins Klo gegriffen.

Einwechslungen

Wir haben nur zweimal gewechselt, sagt für mich alles. Rincón war wichtig, um Stabilität zu bekommen, Rudnevs konnte dann auch nichts mehr richten. Son bringen, nachdem sich Rudi ausgepowert hat, wäre meiner Meinung nach besser gewesen.

Spieler des Spiels:

Positiv aufgefallen ist mir niemand, wer war es für euch?

Pöbler des Spiels:

Marcell Jansen. Ständig vorne zu finden, hinten war er gefühlt nie.

Was sagt die Statistik?


2Kämpfe gew-Zweikämpfe gewonnen; ges-Gesamt; %-Prozent gewonnen (Beim Torwart: Torschüsse geh-Torschüsse gehalten; ges-gesamt; %-Prozent gehalten), BK-Ballkontakte, TS-Torschüsse (Beim Torwart AF-abgefangene Flanken), Pässe a-Pässe angekommen; g-gespielt; %-Prozent angekommen, FL-Flanken, TSV-Torschussvorlagen, Tor-Tore, TVO-Torvorlagen, LF-Laufleistung in km, Sp-Sprints >-raus, < -rein, Min-Minuten, OF-Offensivfaktor; Quelle: bundesliga.de für die Offensiven Daten (TS, TSV, Tor; TVO) und sky.de für den Rest

Was ich gelesen habe?

blog-trifft-ball.de hat mit Richard Golz ein sehr tolles Interview geführt. Es scheint das beim HSV mit dem neuen Campus nicht alle Probleme in der Nachwuchsarbeit gelöst werden.
Bundesligafanatic.com hat einen langen Beitrag über Thorsten Fink gebracht. Mein Lieblingssatz: “ When players talk about Europe, they are getting ahead of themselves; when they don’t, they lack the necessary ambition for a club of Hamburg’s size“.
Nein, ich werde die Presse nicht alleine dafür Verantwortlich machen, was beim HSV passiert. Allerdings macht es ein Unterschied, ob du in Freiburg oder in Hamburg spielst. Zumindest was den Anspruch angeht.

Leihspielercheck

Hier ein kurzer Blick auf die verliehenen Spieler.
Hakan Calhanoglu, KSC
2 Tore, eine Vorlage. Krass stark. SPN 1.
Robert Tesche, Fortuna Düsseldorf
War im Kader. Mehr aber auch nicht. SPN 6.
Paul Scharner, Wigan Athletic
90 Minuten gegen die Spurs auf dem Platz. Es wurde ein 2:2. SPN 1.

In diesem Sinne: Nur der HSV!

Tags: , , ,

12 Responses to “Europa ist noch nicht verloren. Bundesliga 2012/2013, Spieltag 31”

  1. DerTim sagt:

    „Aber meiner Meinung nach darf ein so wichtiger Spieler nicht spielen, wenn er 100%ig Fit ist.“

    In diesem Satz fehlt das zweite „nicht“.

    Ich hab das Spiel nur in der kurzen Zusammenfassung beim Sportclub Bundesliga gesehen. Wenn man dieser glauben darf hatten wir außer dem Tor nur den Pfostentreffer als ernsthafte Torchance. Wie erbärmlich, vor allem bei der von Dir erwähnten offensiven Aufstellung.

    Und auch wenn ich Tore nach Standards begrüße, haben wir nach den letzten 3 Standardtreffern jeweils das Spiel auf miserable Weise verloren. Vielleicht sollten wir das dann doch für den Rest der Saison lassen…

  2. Ben sagt:

    Erstens, freut mich, dass du meinen Artikel auf Bundesliga Fanatic gelesen hast. Ich hoffe es hat dir gefallen. Um ein mögliches Missverständnis zu vermeiden wollte ich aber auch klarstellen, dass ich auch keinesfalls die Presse „verantwortlich“ mache, was beim HSV passiert. Ich stimme auch zu, dass die Ansprüche in Hamburg anders als in Freiburg sind und sein müssen. Nichtsdestoweniger, die entscheidenden Punkte, die ich im Artikel machen wollte sind: 1. Freiburg (zum Beispiel) steht zwar momentan vorne, aber das hat an sich nicht zu bedeuten, dass in Hamburg alles schlimm ist.
    2. Fink hat eine Mannschaft auf Platz 18 übernommen und wieder zumindest in den Kampf um Europa gebracht. Ist mehr wirklich zu erwarten mit dem 7.-größten Spieleretat, und alles was hinter den Kulissen läuft?
    3. Die Presse tut der Mannschaft kein Gefallen mit der ständigen Verehrung-und-Verurteilung. Zu wissen was ich meine muss man nur die mopo, die ich im Artikel zitiert habe („Fink, König der Psychotricks“) mit der, die morgen rauskommt (bestimmt so was wie „Fink, der ewige Versager“) vergleichen.

    Heute war die Leistung auf jeden Fall schlecht. Nicht zu vergessen aber – Schalke hat einfach eine bessere Mannschaft als HSV in dieser Säison (in der nächste wohl auch).

    Viele Grüße und danke fürs Lesen und weitergeben,

    Ben Loder

  3. SvenGZ sagt:

    Für mich war das vom Trainer ausgegebene Motto: Ballbestitz und zwar viel! der Schlüßel zur Niederlage.
    Man mag sich ja über den vorne rumturnenden Jansen aufregen, doch der macht das schon mehr oder weniger stark in der gesamten Saison und wenn er das weiter machen darf, gehe ich davon aus, dass es dem Trainer a) nicht auffällt oder b) gefällt.
    Was von beidem schlimmer ist vermag ich nicht zu sagen.

    Ja, auch ich will den maximalen Erfolg, will 9 Punkte aus den drei Spielen, doch habe ich auch Angst vor den Konsequenzen daraus.
    Dabei ist die Europa League das geringste Übel, wirklich Angst habe ich vor einem „weiter so“, welches es beim Erreichen der EL wohl geben würde.

  4. clenze sagt:

    Inwiefern war denn die Mannschaft zu offensiv? Wir hatten zwei Offensivspieler auf dem Platz! Jiracek und Sjelkbred kann man ja beim besten Willen nicht als solche sehen. Mit einer tatsächlich offensiven Aufstellung könnte man den Gegner im ersten Spieldrittel beschäftigen, aber wir überlassen diese Zone komplett dem Gegner.
    Das Problem lag zu einem guten Teil an der katastrophalen Zweikampfbilanz, besonders im defensiven Mittelfeld. Dass Arslan dabei auch noch jedesmal nahe der gelb/roten ist, hilft auch nicht.
    Im übrigen schießt du dich m.E. zu sehr auf Jansen ein. Seine offensive Rolle ist so gewollt, der Mittlefeldspieler auf der Seite muss dann zurückfallen und steht weiter hinten. Sonst sind die Wege zu lange. Das wird auf der anderen Seite mit Diekmeier genauso gespielt. Ich gebe dir recht, dass nach hinten mehr kommen könnte, es ist aber nicht so krass, wie du es ausdrückst.

  5. nedfuller sagt:

    @DerTim
    Ist korrigiert, danke.

    Die offensive war nicht vorhanden, weil Schalke es mit einfachen Mitteln (wie immer gegen uns) geschafft hat, das Mittelfeld aus dem Spiel zu nehmen.

    Hehe, die Standards haben wir ja mal gefordert, jetzt dem Trainer sage, er soll es wieder lassen ist auch gemein :-)

    @Ben
    Ich fand den Satz aber so passend, daß ich diesen zitieren wollte.
    Deine Argumente finde ich alle stimmig, die Bewertung des Trainers will ich aber nicht anhand der Platzierung in der Liga vornehmen, sondern an dem, wie sich die Mannschaft entwickelt hat. Das ist aber was für das Ende der Saison.

    Gern geschehen.

    @SvenGZ
    Zu Jansen habe ich schon oft genug mich geäußert. Es war schlimm, wie wenig er nach hinten gearbeitet hat, wenn er vorne den Ball verloren hat. Ganz schlimm.

    9 Punkte? Will ich auch haben!

    Ein „weiter so“ gibt es aber meiner Meinung nach gerade wenn wir Europa nicht schaffen. Dann können wir auf dem Transfermarkt noch weniger Geld ausgeben. Dann bleibt das Team so wie es ist zusammen. Und aus der zweiten Mannschaft kommt so richtig nichts.

    @clenze
    Ich glaube wir wollten mit der eher defensiven Aufstellung trotzdem offensiv spielen. Das ging schief, womit auch zu rechnen war.
    Die Zweikämpfe im Mittelfeld waren erbärmlich. Da hätte früher ein Impuls von draußen kommen müssen, meinetwegen Jiracek in die Mitte und Aogo nach draußen, weil die linke Seite unsere Schwachstelle war.

    Klar, wir wollen hoch stehenede Außenverteidiger. Sehe ich ein.
    Aber: Es klappt doch mit dem vorhandenen Material nicht. Warum ändert man das nicht.
    Jansen ist ein Mal (!!!) nach hinten gesprintet, oft war er gerade erst wieder am Strafraum, wenn der offensive Spielzug der Schalker gerade beendet war. Das geht so nicht und ist von Diekmeier so auch nicht zu sehen.
    Und: Es ist keine Ausnahmen, wir sehen das links Woche für Woche für Woche.

  6. SvenGZ sagt:

    @nedfuller
    „Mein „weiter so“ bezog sich auf die Ausrichtung der Mannschaft auf dem Platz und nicht auf die Zusammensetzung des Kaders.
    Auf die Weiterentwicklung einzelner Spieler auf die wir doch alle warten.
    Auf ein schlüssiges Defensivkonzept, von dem weit und breit nichts zu sehen ist.

    Ich bin immer noch der Meinung, dass man mit dem Spielermaterial wesentlich stabiler spielen können muss. Mal von Punkten und Plätzen abgesehen ist das was da abgeliefert wird bieder und leicht zu durchschauen.

    Ich krieg schon wieder Blutdruck…

  7. clenze sagt:

    Ich verstehe auch überhaupt nicht, was das soll mit Aogo im DM und Jiracek im LM. Es ist überhaupt nicht Jiraceks Ding und vor allem: Seine Stärken sollen doch in der Mitte liegen. Dafür hat man ihn geholt.
    Uns fehlt es völlig, das Spiel an personelle (oder andere) Gegebenheiten anzupassen. Z.B.: Ein Spieler wie Skjelle im RM, der null für die Offensive bringt funktioniert nur, wenn mit ihm Diekmeier spielt, der konsequent nach vorn geht. Sonst ist die recht Seite tot. Wenn ich eine halbwegs offensive Grundhaltung will, muss dort ein anderer spielen. Wenn ich defensiv spielen will, wie es eigentlich die Aufstellung andeutet, muss ich das Spiel anders aufziehen. Zwei kompakte Viererreihen und vorne mit Glück Konter fahren über VdV und Son. Mit dieser Aufstellung das übliche Spiel durchdrücken zu wollen funktioniert einfach nicht.

  8. nedfuller sagt:

    @SvenGZ
    Konstanz liegt nicht in Hamburg.
    Erste und wichtigste Aufgabe in der Sommerpause!

    @clenze
    Mir hat man immer glaubhaft versichert, daß Jiracek ein Außenbahnspieler ist. Und da auch sehr gut sein soll. Aber sowas sollte vor allem der Trainer wissen.

    Son rechts haben wir schon probiert, dann ist nach vorne mehr los, aber nach hinten alles undicht.

    Zumal wir gegen Schalke auch meiner Meinung nach nicht offensiv auftreten sollen, sondern eher abwarten. Die Spieler etwas weiter hinten stehen lassen, gerade die Außenverteidiger. Dann hätten wir mehr aus der Tiefe kommen können und wären Außen nicht ständig überrannt worden. Wobei gerade links das ein Riesenproblem war, was ich nicht erwartet hatte.

  9. The R sagt:

    Mein Nacken tut auch heute noch weh – so oft habe ich während das Spiels den Kopf geschüttelt. Ich will gar nicht groß herumanalysieren, dass machst Du immer top, da brauche ich gar nichts anfügen.

    Nur so viel: Wir brauchen zur nächsten Saison EINE KOMPLETT NEUE VERTEIDIGUNG.

    Diekmeier ist eine Flankeneinladung auf zwei Beinen. Westermann ist ein Rumpelfußballer, der an guten Tagen zumindest kämpft. Mancienne ist geschmeidig wie eine Katze, aber leider auch genauso zweikampfschwach. Ich kenne kaum einen Abwehrspieler mit einem schlechteren Stellungsspiel. Jansen ist… oh, Moment, es geht ja um Verteidiger. Mir wird übel bei dem Gedanken, dass das unsere erste Reihe sein soll.

    Ich bin kein Fan der MoPo. Heute jedoch hat mein geschätzter Kollege Linnenbrügger ein wahres Wort gesprochen: HSV, nimm‘ Geld in die Hand und investiere in Abwehrspieler, die uns weiterbringen!

  10. nedfuller sagt:

    @The R
    Eine komplett neue Verteidigung ist so utopisch wie Götze, Ribery, Gomez und Ronaldo bei uns in der Offensive.

    Dazu fehlt das Geld. Und auch die Alternativen. Wen sollen wir denn holen? Wo sind denn 4 Bundesligaabwehrspieler gerade frei?

    Mancienne hat einen Hänger, ja, das sehe ich ein. Aber er hat vor seiner Verletzung die Verteidigung zusammen gehalten.

    Wir verlangen doch immer, daß die Spieler Zeit bekommen, gerade bei The Machine fordere ich das jetzt ein.

    Westermann, Diekmeier und Jansen sind Spieler, bei denen ich dir recht gebe. Die entwickeln sich nicht mehr weiter. Aber auch da: Welche Alternativen haben wir oder welche können wir uns leisten?

  11. hertizworld sagt:

    der faktor waren die zweikämpfe im DM un der Abwehr. Jansen ist beim 1:2 aus der kette rausgerückt und schert sich nicht um die anderen und huntelaars laufweg. sieht jansen und skjelle zu wie jira schlecht aussieht und mäntsch guckt dem hunter nur hinterher. insgesamt sind unsere flügel offensiv zu schwach aber zusammen mit den AV so hoch das hinten meist nicht mehr als 3 Spieler sind. in der offensive verwaist meist das zentrum treffen sich mal ein paar spieler auf engem raum wird wie beim 1:1 der ball vertendelt und die abwehr wird überrollt. wir spielen ein system für superstars schnelle aufbauende hochstehende abwehrspieler. einen defensiv und offensivstarken quarterback. einen mittelstürmer der kopfballstark und spielerisch zugleich ist. und ein system das so anspruchsvoll ist dass ballverluste eigtl. nicht vorkommen dürfen. und das gg schalkes schnelle außen mit neustätter der aus gladbach das umschalten gewohnt ist und nen huntelaar der ein kompletter stürmer ist. man hätte auch wie gg mainz mal abwarten können zumindest nach der Führung und ist trotzdem in offene messer gelaufen nach einwürfen schwimmt man weil man nicht kompakt und in den richtigen abständen steht. nach vorne wirds schwierig weil man keinen hat der die langen bälle runterholt oder die hohen flanken verwerten kann und die IV nicht die diagonalbälle spielen können. das Zentrum aber meistens verwaist trotz gefühlt 12 zm’s. dazu noch ein jungstar der zwar gute Einzelaktionen zeigen kann aber eigtl. abgesichert werden muss weil ihm öfter mal ein ball abhanden kommt und ein zweiter stürmer der zgroßteil noch in der fussballerischen Grundausbildung steckt. ich habe das gefühl das kein konzept dahinter steckt zudem werden lustig positionen getauscht oder wer wurde außer Son Diekmeier schon auf ein und derselben Pos besser gemacht….

    Man kann gegen Schalke 1:4 und gegen Bayern 2:9 verlieren aber man soll doch vllt. mal spielen was man kann und nicht unbedingt ständig ins offene messer laufen und auch in anderen Spielen war oft kein konzept das führt sich fort durch die Saison. selbst die bayern konnten sich moderneren Fussball widmen und wenn nötig von Ballbesitz trennen und die Geschwindigkeit erhöhen. die punkte stimmen ok. aber sonst ? europa würde ich gern erreichen als fan aber auch aus finanziellen gründen, weil ich da im verein noch keinen plan sehe außer evtl. Son zu verkaufen nächstes Jahr nicht wieder ein dickes Minus einzufahren oder mit s5-Verlängerung Zahlungsverpflichtungen abzulösen und am Ende wieder kein Geld für notwendige Investitionen in den Kader (Abwehr, off. Außen, MS) zu haben um dann nächstes Jahr zwingend die EL zu erreichen….

  12. nedfuller sagt:

    @hertizworld
    Der Trainer sagt es heute ja: um oben mitspielen zu können, müssen neue Spieler her…